Liebe Singles und Interessierte,
der Frühling ist da und ein buntes Programm wartet auf euch. Die letzten Monate war schon viel geboten: Restaurantbesuche, Wanderungen, Filme- und Kochabende u.v.m. Zum Frühling macht sich gute Laune bemerkbar. Es geht raus und viele tolle Angebote warten auf euch - nicht nur Online Talk, sondern ganz analog. Schaut mal rein - oder noch besser, macht mit!
AKTUELLES:
TERMINE MAi:
Freitag, 5. Mai um 18.00 Uhr Singles Online Talk (mit Donate&Matthias), Anmeldung Mail an: forum-frauen@afg-elkb.de oder forum-maenner@afg-elkb.de
Sonntag, 7. Mai von 13-18.00 Uhr findet in Stein das Stadtfest statt: Verkaufsoffener Sonntag mit vielen Ständen von Gemeinden und Vereinen entlang der Hauptstraße. Auch die Kirchengemeinden beteiligen sich und unser Singleteam wird vor der Martin-Luther-Kirche in der Kirchenoase mit „AnsprechBar“ und „SingleStammtisch“ vertreten sein!
Samstag, 13. Mai, 13-17.00 Uhr Stadtführung Ansbach: Wir schlendern gemeinsam entlang der Marktgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen uns von Sehenswürdigkeiten in der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Wir entdecken Ansbachs versteckte Schätze. Treffpunkt: 12.00 Uhr Martin-Luther Kirche Stein - Fahrgemeinschaften, 13.00 Uhr Ansbach Schlossplatz, Kosten 8 Euro, Ende Stadtführung 14.30 Uhr, anschließend bei gutem Wetter Kaffee&Kuchen im Farten und bei schlechtem Wetter im Café Alte Residenz, 17.30 Uhr Rückfahrt (Auto oder S-Bahn 4), optional weitere Führung durch Hofgarten Ansbach 17.30-18.30 Uhr und anschließend Rückfahrt, Anmeldung per Telefon: 0911 - 676917 oder per Mail an: singleforum.stein@elkb.de
Pfingstmontag, 29. Mai, Pfingstwanderung: Wir brechen am späteren Vormittag gemeinsam auf Richtung Hersbrucker Schweiz (Fahrgemeinschaften, Fahrzeit ca. 45 Minuten). Wir gehen an einem idyllischen Pfad am Bach entlang, verweilen an einem Wasserfall und treffen auf die Pegnitz. Eine Einkehr ist geplant. Eigene Verpfelgung ist immer ratsam. Es wir genügend Zeit sein, um an Orten zu verweilen und in der Sonne zu entspannen. Mehr Infos demnächst.
TERMINE JUNI:
Juni: Schon was vom Kirchentag gehört? Der findet alle zwei Jahre in einer deutschen Großstadt statt. Und dieses Jahr sind wir ganz nah dran: NÜRNBERG bereitet sich vor, denn JETZT IST DIE ZEIT! Am ersten Tag (Mittwoch, 7. Juni) findet Ihr uns in der Nürnberger Innenstadt mit einem Stand beim „Abend der Begegnung“. Da kann jeder einfach hinkommen – auch ohne Ticket. Infos: https://www.kirchentag.de/
Zudem gibt es jeden Tag für alle Singles und Interessierte ein spirituelles Angebot und die Möglichkeit sich zu treffen, auszutauschen und zu vernetzen oder einfach gemeinsam etwas zu unternehmen:
Donnerstag, 8. Juni, 13.30-14.00 Uhr, "Als Single auf dem Kirchentag unterwegs - Spiritueller Zwischenstopp" (mit Andrea & Günter), Gemeinschafsthaus Langwasser, Raum 7
Freitag, 9. Juni, 13.30-14.00 Uhr, "Als Single auf dem Kirchentag unterwegs - Spiritueller Zwischenstopp" (mit Carmen & Iris), Gemeinschafsthaus Langwasser, Raum 7
Samstag, 10. Juni, 13.30-14.00 Uhr, "Als Single auf dem Kirchentag unterwegs - Spiritueller Zwischenstopp" (mit Donate & Gesine), Gemeinschafsthaus Langwasser, Raum 7
VORANKÜNDIGUNG:
10. bis 12. November 2023, Freitag 17 Uhr bis Sonntag 12 Uhr, "Single, berufstätig und..." - eine Wochenende in erholsamer, ruhiger Umegebung im hohen Norden mit guten Gesprächen, gemeinsamen Kochen, Spaziergängen und Austausch über Gott und die Welt. Interesse? Hinrich lädt gemeinsam mit Caroline und Christian dazu ein, Ort: Haus Süntelbuche in Bad Münder, Preis: 150 Euro, Anmeldung: beuker@kubil.de
RÜCKBLICK - VERGANGENES - BERICHTE:
Ungarischer Kochabend im März 2023
Stimme einer Teilnehmerin: „Mir hat der Kochabend sehr gut gefallen. Ich habe sehr lustige und nette Menschen kennen gelernt. Außerdem gab es tolle Gerichte, die ich vorher noch nie gegessen habe in ganz spannenden Kombinationen, wie z. B. Käsegebäck mit Kirschlikör als Vorspeise. Im Unterschied zu einem Kochkurs durften wir uns selber organisieren, das gab dann wunderbare Kombinationen und hat mir sehr viel Spaß gemacht.“
Vierter Singlestammtisch im Nachtkästla im März 2023
Und wieder ein gemütlicher Singlestammtischabend im Nachtkästla mit einer bunten Mischung von alten Hasen*innen und neuen Singles. In lockerer Atmosphäre und leckerer Brotzeit, wurde über Gott und die Welt geredet. Schön, dass das Interesse am Singlethema mittlerweile weit über die Grenzen Steins hinaus reicht. Selbst die Wirtsleute des Nachtkästla wurden neugierig, was es denn mit dem Singlestammtisch auf sich hat. Schön war’s. Freu mich schon auf das nächste Mal! (Peter)
Neujahrsspaziergang um den Wöhrder See
Am 02. Januar kamen trotz winterlicher Temperaturen sieben Singles zu einem Neujahrsspaziergang in Nürnberg zusammen. Treffpunkt war die Brücke vor dem Cinecitta. Wir spazierten durch die Wöhrder Wiese und am See entlang und tauschten uns über die ersten Erlebnisse in diesem neuen Jahr aus. Schließlich ist es wichtig, dass wir Singles viele andere Menschen zum Quatschen finden. Zwischendurch hielten wir am See an, um über die Jahreslosung “Du bist ein Gott, der mich sieht” nachzudenken. Anschließend verbrachten wir die gemeinsame Zeit im Cafe Finca Barcelona bei Kaffee und Kuchen. Beate und ich (Stephanie) freuen uns, dass zu dem Spaziergang dieses Jahr so viele nette Menschen teilgenommen haben. Wir wünschen allen Singles einen guten Start ins neue Jahr!
Freitag, 6. Januar 2023 Improtheater in der Kofferfabrik Fürth
Mit 6 Personen erlebten wir einen sehr lustigen und geselligen Abend im überfüllten Theaterraum der Kofferfabrik.
Das Publikum konnte durch eigene Hinweise den Spielverlauf mit beeinflussen, was die Improtheatergruppe „SechsAufKraut“ spontan umsetzten und uns mit ihrer
Mimik, Gestik und spontanen Diskussionen immer wieder zum Lachen brachte.
Bei einem Bier am Feuer im coolen Außengelände der Kofferfabrik ließen wir einen gelungenen Abend gemütlich ausklingen.
Dabei sind wir im Gespräch auf ein weitere Ideen für gemeinsame Unternehmungen gekommen, die wir in den nächsten Monaten nun schon gleich umsetzen : )
November 2022 - Besuch Weihnachtsmarkt Stein
(von Beate)
Im November luden wir Euch zum Steiner Singletreffen auf den Steiner Weihnachtsmarkt ein. Nachdem wir kurz in das Adventskonzert in der Kirche hineingehört hatten, sahen wir uns auf dem kleinen Markt im Gemeindehaus um und erkundeten dann zu Zwölft anschließend die zahlreichen Buden auf dem Mecklenburger Platz. Der Markt war sehr gut besucht und so teilten wir uns natürlicherweise auf, um uns dann immer wieder an Ständen zu treffen, zu reden, leckere saure Zipfel, wunderbare Waffeln und natürlich Glühwein zu probieren.
Mistelzweige, Bienenwachskerzen und Essbares wurden erstanden und in lockerer Stimmung blieben einige von uns bis ganz zum Schluss. Viele Vereine waren vertreten und mir als Stadtpflanze gefiel die fast familiäre Atmosphäre dort.
Rückblick auf eine sehr schöne und unerwartet sonnige Pilgerwanderung in Rothenburg ob der Tauber
(von Dietmar)
Am 17.09.22 trafen sich 17 Singles aus dem Großraum Nürnberg, Rothenburg und München am Bahnhof Rothenburg. Dort wurden Sie vom Pilgerpfarrer Oliver Gußmann empfangen, der uns durch das schöne Rothenburg zur St. Jakobs Kirche dem Startpunkt der Wanderung führte.
Die Idee, dass sich Singles zu einer kurzen Pilgerwanderung treffen, kam aus dem deutschland-weiten SingleTalk für christliche Singles, den Pfarrer Günter Kusch (forum männer) und Dr. Andrea König (forum frauen) vom Amt für Gemeindedienst vor 3 Jahren ins Leben gerufen haben.
Pfarrer Oliver Gußmann führte uns durch das Burgtor aus der Stadt hinaus und erklärte am Aussichtspunkt, wie gefährlich das Leben außerhalb der Stadtmauern bei Dunkelheit im Mittelalter war. Zur Tauber spazierten wir den Panoramaweg und weiter die Weinstege hinunter vorbei an der Kapelle „Unsere Liebe Frau zu Kobolzell“ und unter der Doppelbrücke hindurch.
Vor dem ansteigenden Blinkbachfußweg zogen bedrohliche dicke Regenwolken auf und der Wind frischte auf, so dass wir uns alle vorsorglich die Regenjacken anzogen und die Regenschirme herausholten.
Den Weg sollte jeder mit mindestens 50 Meter Abstand alleine gehen und über die Worte aus Psalm 23 nachdenken: „Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn du bist bei mir. Dein Stecken und Stab trösten mich.“
Bedrohlich lagen viele umgefallene Bäume oberhalb über dem Weg, aber ich hatte den Eindruck, dass mich Gott beschützt und konnte die Schönheit der moosbegrünten steilen Ufer und die vielen Wasserläufer auf kleinen natürlichen Wasserterrassen genießen.
Gott hat uns auch vor Regen bewahrt und die wärmende Sonne kam heraus, als uns der Weg weiter am Kletterwald vorbei mit herrlichem Panoramablick auf Rothenburg führte.
Als nächsten Impuls gab uns Pfarrer Gußmann die Aufgabe, die nächsten 15 Minuten nur zu zweit weiterzugehen, bei dem einer zuhört und der andere erzählt, wer ihn in seinem Leben trägt. Anschließend erzählte der Andere 15 Minuten. Dadurch entwickelten sich gute Gespräche.
Als Abschluss sprach Pfarrer Gußmann am Taubertal Festival Gelände noch einen Pilgersegen und schenkte uns ein Schneckengehäuse anstatt einer Jakobsmuschel für die kurze Pilgerwanderung, die wir im Cafe „Zu den Linden“ direkt an der Tauber bei wärmenden Sonnenstrahlen durch die Blätter der Bäume im Biergarten gemütlich bei hausgemachtem Kuchen und Kaffee oder Käsebroten mit Bier ausklingen ließen.
Im Mai 2022 war einiges geboten: Zwei Segenstage "Single Life Solo Segen" in Nürnberg und München mit einer Straßenaktion und buntem Programm in Kooperation mit der Servicestelle Segen und den regionalen Kirchengemeinden. Zudem gab es eine Wanderung zur Festung Rothenburg in der Fränkischen Schweiz.
Im April 2022 gab es, neben einer Fahrradtour und dem gemeinsamen Besuch der Gartenmesse auf dem Gutshof Anwanden, einen Tappas Kochkurs mit echten spanischen Delikatessen und sogar einigen Flamenco Einlagen:
Im März 2022 gab es neben einem Vortragsabend zum Thema "Wenn Eltern älter werden" mit Pfarrer Rudolf Koch, einen spannenden Ausflug zum Märzenbecherwald und zur Steineren Rinne mit über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, deren gute Laune auch die Kälte nicht trüben konnte. Hier findet ihr einen schönen Nachbericht dazu: